Hefezöpfchen mit lievito madre

Dauer
eine Stunde Zubereitungszeit
Kosten
estimatedCost_2
Schwierigkeit
difficulty_2
Bewertung
(*) (*) (*) ( ) ( )
Auf der Grundlage von 3 Stimmen

Zutaten

Hagelzucker (falls gewünscht)
Milch oder Sahne
1 Eigelb
Zur Dekoration:
40 g Weiche Butter
80 ml Milch
1 Ei
0,5 Zitrone (Schale davon)
160 g Hefemutter (lievito madre)
1 Päckchen Vanillezucker
5 g Salz
50 g Zucker
300 g Mehl
FÜR DEN TEIG:

Zubereitung

Vorabbemerkung:

Die einfache Menge reicht für 4-6 kleine Zöpfchen. Alternativ kann man auch einen großen Zopf formen, der dann allerdings etwas länger im Ofen bleiben muss.

Für den Teig Mehl, Zucker, Salz und Vanillezucker in eine Teigschüssel geben. Die Hefemutter klein pflücken und ebenfalls hinzugeben. Mit einem Zestenreißer oder einer Reibe die Schale der Zitrone abreiben (wenn man einen Zestenreißer verwendet, die Streifen noch etwas kleinhacken) und ebenfalls zugeben. Alles mit dem flachen Rührer der Küchenmaschine oder mit den Händen miteinander verrühren/verkneten.

Das Ei verschlagen und mit der Milch vermischen. Zum Teig geben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Dann zum Schluss die Butter unterkneten (wenn man die Küchenmaschine benutzt, eventuell auf den Knethaken wechseln). Den Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz mit den Händen durchkneten und dann in eine Schüssel legen. Mit einer Frischhaltefolie abdecken, in den Backofen stellen und das Licht einschalten. Für mindestens 16 Std. gehen lassen.

Den Teig aus der Schüssel nehmen und in 4-6 Teile teilen. Aus jedem Teil drei Stränge formen und mit diesen jeweils einen kleinen Zopf flechten. Die Zöpfe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Eigelb mit Milch oder Sahne verquirlen und die Zöpfe damit bepinseln. Falls gewünscht, mit Hagelzucker bestreuen. Das Blech wieder zurück in den Bachofen stellen und bei eingeschaltetem Backofenlicht weitere 2 Std. gehen lassen.

Dann das Blech aus dem Ofen nehmen, den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zöpfchen darin in ca. 25-30 min goldgelb und gar backen. Währenddessen eine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen, um die Luftfeuchte beim Backen zu erhöhen (wir verwenden die Klimagarfunktion unseres Backofens, bei der der Backofen selbsttätig Wasserdampf zufügt).

Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Noch leicht lauwarm oder kalt genießen.

 

Guten Appetit!

HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!

FrauAntje