Zubereitung
Ofen auf 200°C vorheizen. Das Hechtfilet pürieren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Ingwer schälen, rund wie ein Eigelb schneiden und in Butter anbraten. Die Eier vorsichtig am runden Ende öffnen und den Inhalt entfernen. Die Eierschale zur Hälfte mit dem Hechtpüree füllen. Das Ingwereigelb hinzufügen und mit Püree bis obenhin füllen. Die Eier für ~30 min in einer Auflaufform backen. Dann die Eier schälen und 10 min auf einem Grill rösten.
Eigene Bemerkungen der Köchin, von der ich das Rezept habe:
Bei der Zubereitung der Eier schäle und grille ich die Eier nicht. Das zweite Backen ist nicht notwendig und die Überraschung ist größer, wenn die Eier in Schale serviert werden. Ich habe den Fisch statt in einem Fleischwolf in in einem Mörser zerkleinert , wie es im Mittelalter üblich war. Dies quetscht die Fasern, anstatt sie zu zerstören und die Masse wird weicher. Anstatt Ingwerknollen empfehle ich Babykarotten, da Ingwer vielen Leuten nicht schmeckt. Hecht war im Mittelalter im Gegensatz zu heute sehr verbreitet. Heute ist es sehr schwierig und teuer Hecht zu bekommen. Fisch mit einem weisseren Fleisch wäre dem Eiweiß auch ähnlicher.
Hier das Originalrezept:
Willst du Eier aus Fisch machen, so nimm das Fleisch von Hechten und stoß das in einem Mörser. Und nimm danach Ingwer und röste sie kurz, so dass sie die Dotter bilden. Und brich danach das Ei an beiden Enden auf und tu den Dotter heraus. Und mach (den Fisch) zerstoßen mit gutem Gewürz an und füll das in die Eierschale und legs in einen Mörser und röste es kurz. Danach schäl es und steck es an einen Bratspieß und salz es und brate es so.
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!