Zubereitung
Mies- und Kammmuscheln abschrubben, eventuelle Seepocken abkratzen.
Die Bärte abziehen und gründlich unter fließendem Wasser abspülen.
Beschädigte oder offene Muscheln, die sich auch beim Klopfen auf den Tisch nicht schließen, wegwerfen.
Oktopusse säubern: Den Kopf aufschneiden, die Innereien entfernen; ebenso die Augen und den harten Kiefer. Oktopusse spülen.
Gummiartiges Fleisch mit einem Fleischklopfer zart klopfen.
Kalmare reinigen: Kopf und Tentakel mit den Innereien aus dem Körper ziehen.
Die Köpfe unterhalb der Augen abschneiden und wegwerfen, die Tentakel beiseite stellen.
Die Mäntel spülen, das transparente Fischbein herausziehen und die Mäntel in Ringe schneiden.
Garnelen auspulen, Darm entfernen, Schwänze intakt lassen.
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Oktopusse bei reduzierter Hitze ca. 20 Minuten zart köcheln. Dann Kalmare und Garnelen zugeben. Ca. 2 Minuten kochen, bis die Garnelen rosa sind.
Gut abtropfen lassen.
Mies- und Kammmuscheln in einem Siebeinsatz über kochendem Wasser ca. 2 Minuten dämpfen, bis sie sich öffnen (Muscheln, die sich nicht öffnen wegwerfen).
Jeweils die obere Schale entfernen. Auf einem Teller anrichten.
Grossee Oktopusse in Stücke schneiden.
Mit Kalmaren und Garnelen ebenfalls auf dem Servierteller anrichten; mit Meersalz und schwarzem Pfeffer bestreuen.
Öl und Zitronensaft mischen und darüber träufeln.
Mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten garnieren.
Brot zum Aufnehmen der Marinade anbieten.
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!