Zubereitung
Feigen und Rosinen mit dem Wein und den Gewürzen gut durchkochen. Mit der Reisstärke vermischen und in einem Mörser oder Mixer/Cutter zerkleinern. Mit Rum abschmecken. Mehl, Weißwein, Öl, Eigelb, Safran und Salz kurz zu einem glatten Teig vermischen (wichtig: nicht zu lange rühren). Unmittelbar vor der Verwendung des Teiges das Eiklar mit dem Zucker zu einem festen Schnee schlagen. Vorsichtig unter den Teig ziehen. Den Teig nur solange rühren, wie unbedingt nötig, sonst wird er zäh! Mit einem Löffel Klöße aus dem Feigen-Weinbeer-Püree abstechen, diese durch den Teig ziehen und im Fettbad ausbacken. Auf Küchenkrepp trocknen, in Zucker und Zimt wälzen und sofort servieren.
Variante: Birnenküchlein
Statt der Rosinen und Feigen 600g gedörrte Birnen nehmen, 1 Stunde in 1dl Weißwein einweichen. Rum, Kardamom und Ingwer fortlassen, stattdessen mit der abgeriebenen Schale 1 Zitrone, 2 zerbröselten Elisenlebkuchen und 1 cl Birnengeist würzen. Statt mit der Reisstärke mit 20g Mehl und 1 Ei binden. Teig wie oben bereiten, Küchlein wie oben ausbacken. 2 EL Weißwein mit 5 EL Honig erhitzen, ein wenig einkochen lassen und die Küchlein damit besprengen.
Hier das Originalrezept:
Ein dünn ausgezogenes Gebeck mach wie folgt. Nimm Feigen und Weinbeeren und koch sie auf in etwas Wein. Zerstoß sie in einem Mörser. Misch Mehl und Gewürz darunter und mach schöne Küchlein daraus. Die zieh durch einen feinen Teig und back sie schön. Das Müslein mach aus warmem Wein und weißem Mehl und färb es gelb und schön. Das ziemt sich wohl.
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!