Tzaziki von Konstantina

sehr eigenes altes griechisches rezept

Kosten
estimatedCost_1
Schwierigkeit
difficulty_3
Bewertung
(*) (*) (*) ( ) ( )
Auf der Grundlage von 3 Stimmen

Zutaten

500 g griechischen Joghurt 10%
1 Salatgurke
1 Knoblauchknolle
4 EL mildes Olivenoel
Meersalz
schwarze Oliven

Zubereitung

Den Joghurteimer öffnen und die Flüssigkeit weg schütten, dann den Joghurt in eine Schüssel geben, gut umrühren und beiseite stellen.

Die Gurke mit warmen Wasser gut abwaschen, NICHT schälen und per Hand in möglichst feine Scheiben schneiden. ich nehme dann immer so ca. 10 Scheiben und schneide ganz feine Streifen. Das macht man, bis die ganzen Scheiben Streifen sind, salzt das ganze leicht und stellt es ebenfalls beiseite.

Jetzt zum Knoblauch... Hier gibt es keine Vorgaben wieviel Knoblauch man nehmen "muss". als Richtlinie kann man schon sagen, dass man auf 500g 5-6 Zehen nimmt. Ich persönlich nehme 7-8 große Zehen, den ich von der Schale befreie, der Länge nach halbiere und wenn vorhanden den grünen Kern entferne. Dann die Hälften in Scheiben schneiden und dann in Würfel schneiden. Den Knoblauchwürfelberg teilen und die eine Hälfte zu den Gurkenstreifen dazugeben. und jetzt wird es etwas....... naja ich mag diese Arbeit nicht gerne machen, die macht immer mein mann ;-) also man nimmt jetzt ein altes Brotzeitbrettchen, aber bitte nicht aus Holz, da bekommt man den Knoblauchgeschmack nämlich nicht mehr raus, und gibt eine kleine Menge der Knoblauchwürfel drauf, dazu eine Portion Meersalz und drücke das ganze mit dem Messerrücken eines großen Messers solange unter häufiger Zugabe von Salz, bis es eine schöne homogene Masse ist. Wenn die eine Portion fertig ist, gibt man sie zum Joghurt. das ganze macht man, bis aller Knoblauch verarbeitet und im Joghurt ist.

Nun drücke man die Gurken ganz leicht aus und gebe sie ebenfalls zum Joghurt und verrühre alles gut. Bitte gut aufpassen, dass der zerdrückte Knoblauch auch gut vermischt wird!!!!

Jetzt noch das Olivenoel vom Schüsselrand in die Mitte des Joghurts einarbeiten und ab in den Kühlschrank. Schmeckt am Besten, wenn er da über Nacht ziehen kann.........

Vor dem servieren dann nochmals gut durchrühren und evtl wieder sichtbares Olivenoel nochmals einarbeiten und wenn man mag mit schwarzen Oliven verzieren. ich mache dazu etwas dickere Gurkenscheiben in die ich ein kleines Loch in die Mitte mache und da stecke ich die Olive rein und lege diese Scheiben an den Schüsselrand. Sieht nett aus und die Oliven versinken so auch nicht.

Guten Appetit!

HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!

mellekara