Zubereitung
Dieses Soßen Rezept kann man auch als Suppengrundlage verwenden.
Für mich ist es seit ca. 30 Jahren meine allerliebste Tomaten Soße.
Die Zwiebel klein hacken und in ca. 2 EL Öl gelb dünsten. 2-4 kleingeschnittene Tomaten dazugeben, und 1 Lorbeerblatt. Das Ganze soll auf großer Hitze kochen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann eine halbe Tasse heißes Wasser beigeben und wieder alles verkochen lassen. Das Verkochen Kann noch einmal wiederholt werden durch erneutes beigeben von etwas Wasser.
Jetzt die Hitze klein stellen und soviel Wasser beigeben wie man Soße haben will.
Würzen mit Vollmeersalz, ca. 1 TL Sojasoße (am besten Bio Shoyu oder Tamari), etwas Thymian, Oregano, Basilikum, nach Wunsch noch Paprika und Pfeffer.
Man kann die Soße jetzt andicken mit Soßenbinder (Mondamin mag ich nicht so gerne, daher habe ich bei den Zutaten anderes aufgeführt. Alternativen gibts noch in Bioläden und Ref.Häuser), muß man aber nicht.
Außerdem geht andicken auch mit ein wenig Grieß, wird dadurch aber sättigender.
Abwandlungen:
Knoblauch anstatt Zwiebel nehmen.
Milchprodukte beifügen, z.B. Sahne oder Creme fresh, oder Quark, Yoghurt, Butter.
Einen Käsebeigeschmack bekommt man mit Käse, aber auch mit EdelHefeFlocken (Ref.H. oder Bioladen).
Davon eine Suppe machen, nach Belieben mit Gemüse, Nudeln usw.
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!