Heunerzupp mit Inlooach

Hühnerreste verwerten! Z.B. nachdem man "gefüllte Revuekeulen aus dem Hühnerstall" oder "Hühnerbrust in Estragonsauce"(Rezept folgt noch) gemacht hat.

Bewertung
(*) (*) (*) (*) ( )
Auf der Grundlage von 3 Stimmen

Zutaten

3 Lorbeerblatter
300 g Fadennudeln od. ähnlich
3 Stk Wacholderbeeren
2 EL Butterschmalz
Hühnerkarkassen von einem Huhn(Hähnchen)
1 Pr Beifuß-Pulver
3 Knoblauch
Salz u. Pfeffer
1 Stk Zitrone
1 kl Ingwerknolle
1 kl Zwiebel
1 kl Schalotte
1 Bd Lauchzwiebeln
1 Stk Suppengrün
1 Petersilie

Zubereitung

Erstmal die Gemüse säubern und in kleine Würfel schnippeln(lästig, aber nötig).

Von der kl. Ingwerknolle feine Scheiben schneiden und ganz fein hacken. Das gleiche mit den Knoblauchzehen und beides zur Seite stellen.

Die Zitrone auspressen.

Nun brät man im heißen Butterschmalz die Hühnerkarkassen an bis sie schön braun sind. Wer mag, kann die Innereien mit braten.

Dann gibt man die Gemüsewürfel, die Wachholderbeeren und die Lorbeerblätter dazu und dünstet alles ca. 10 Minuten an. Nun füllt man ca. 2 Liter Wasser auf. Wer hat, kann auch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe zusetzen und dann mit Wasser auffüllen. Dazu gibt man 2 Teelöffel Salz und kräftig schwarzen Pfeffer aus der Mühle. Das Beifuß-Pulver ebenfalls zugeben. Das ganze gut durchheben und kurz aufkochen. Den Zitronensaft und den fein gehackten Ingwer und den Knoblauch zugeben und nochmal durchheben. Danach auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten weiter köcheln lassen.

  • Kurz vor Ende der Kochzeit(ca. 10 Minuten) mit einer Siebkelle die Karkassen, die Wachholderbeeren und die Lorbeerblätter aus der Suppe holen und das Fleisch von den Knochen pulen. Das Fleisch wieder in die Suppe geben und weiter köcheln.

  • Die Nudeln und die kleingeschnittene Petersilie zugeben

 

Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und Mampf...

Wer mehr Fleisch möchte nimmt einfach noch Hühnerklein dazu.

Kleiner Tipp am Rande, Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und Co. sind immer umständlich zu entfernen. Zu dem Zweck hab ich Teefilter aus Papier, die lassen sich schön dafür verwenden. Einfach alles rein was einfach wieder raus soll und einen Knoten in die Tüte. Schwupps, mit einem Kellenstrich ist es raus.

"Heunerzupp mit Inlooach" ist übrigens Plattdeutsch und heißt natürlich:

"Hühnersuppe mit Einlage".

HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!

schnullerbacke