Zubereitung
Aus allen Zutaten rasch einen Teig arbeiten ( mit gekühlter Palette hacken und gekühlten Händen verkneten ).
Mindestens zwei Stunden kühl stellen.
Herd auf etwa 170° vorheizen.
Den Teig portionsweise in den Fleischwolf mit Gebäckaufsatz geben und durchtreiben.
Die Teigröllchen abnehmen und zu Ringlein oder S-Form legen.
Etwa 10 Minuten hellgelb backen.
Wenn man möchte, kann das Spritzgebäck noch jeweils zur Hälfte in dunkle Kuvertüre getaucht werden.
Tipp: mit dem Spritzbeutel oder der Gebäckpresse ist es eine ziemliche Schinderei ( für mein Empfinden ), den Teig zu verarbeiten.Wer keinen Fleischwolf hat ( Fleischwolf nach der Teigverarbeitung mit altem trockenem Brot reinigen! ) und Probleme mit den Handgelenken hat, kann sich ganz einfach helfen: den Teig zu einer Rolle formen, noch einmal kühl stellen und dann dünne Scheiben abschneiden!
Alternativ, wenn Zeit eingespart werden soll: in Scheiben, dann in Streifen schneiden.
Mit einer Gabel können dann noch vorsichtig dekorative Muster eingedrückt werden.
Viel Spaß mit der Weihnachtsbäckerei!
Jetzt tagesaktuelle Angebote auf Amazon für Küche und Haushalt entdecken! Jeden Tag neue Rabatte…
[Anzeige]