Granatäpfel-Info

Bewertung
(*) (*) (*) ( ) ( )
Auf der Grundlage von 4 Stimmen

Zutaten

Zubereitung

Die Wildformen des Granatapfelbaumes gibt es von Persien bis zum Hindukusch. Wegen seiner schönen, leuchtend-roten Blueten wurde er früher auch als Ziergewächs angepflanzt. Der Apfel ist eigentlich eine Scheinbeerenfrucht, die allerdings wegen ihrer harten Schale schon sehr früh in andere Länder exportiert wurde. Das Innere des Granatapfels ist durch mehrere weisse Trennwände in Kammern unterteilt, in denen die vielen hellen Samenkernen liegen, die alle von einer rosa bis dunkelroten Samenschale umgeben sind - der eigentlich geniessbaren Frucht. Das Fruchtfleisch im botanischen Sinn ist hart und zäh. Die saftigen Fruchtkerne schmecken säuerlich, herb bis süss und erinnern im Geschmack an Johannisbeeren. Um die Beeren für Desserts und zum Verzieren aus der harten Schale lösen zu können, schneidet man am Kelchsatz den Granatapfel ein und drückt die Frucht über einer Schüssel auseinander, bis die Kerne herausfallen - Vorsicht, der Saft gibt schwer entfernbare Flecken! Will man nur den Saft gewinnen, kann man den Granatapfel wie eine Orange halbieren und auf einer Zitruspresse ausdrücken. Den Granatapfelsirup gibt es auch fertig als Grenadine fertig zu kaufen.
** Gepostet von Susanne Mönkemeier Date: Mon, 31 Oct 1994
Erfasser: Susanne
Datum: 30.11.1994

HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!

Base

Themen

Info, Beilagen