Zubereitung
Frische Fisolen putzen, waschen und in Salzwasser weich kochen. Das Kochwasser nicht wegschütten, sondern mind. 3/8 Liter davon beiseite stellen. Die gekochten, abgetropften Fisolen in ca. 1,5 cm lange Stückchen schneiden.
In einem Topf das Fett oder Öl heiss werden lassen, das Mehl darin hell anlaufen lassen. Nun mit dem bereit gestellten Fisolenkochwasser aufgiessen und gut durchrühren. Den halben Suppenwürfel in die Sauce einbröseln und verkochen lassen.
Die Fisolen zugeben, salzen, pfeffern und den Rahm einrühren. Das fein geschnittene Bohnenkraut ganz zum Schluss dazu geben.
Im Osten Österreichs werden eingebrannte Fisolen üblicher Weise mit Essig abgeschmeckt. Es wird dazu kein Bianco Balsamico sondern der scharfe Hesperidenessig ("normaler" Essig) verwendet. Daher ganz vorsichtig abschmecken!
Dazu ißt man entweder gekochtes Rindfleisch und Kartoffel.
Wir essen die Fisolen am liebsten nur mit Kartoffeln, und da natürlich am liebsten mit frühen Kartofflen.
Ach ja: natürlich können für das Gericht auch TK-Fisolen verwendet werden.
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!