Zubereitung
Ananas schälen und in gleich dicke Scheiben schneiden. Aus jeder Scheibe den harten Kern herausschneiden. Die Ananasscheiben in Spalten schneiden und auf einer Platte anrichten.
Die Vollmilchschokolade grob raspeln und ebenfalls auf der Platte mit der Ananas anrichten.
Sahne steif schlagen, mit Salz, Kirschwasser und Kokosraspeln mischen und in einer Schale anrichten.
Den Raclette-Ofen vorheizen.
Baguette aufschneiden und auf der Abdeckplatte des Raclette-Geräts aufbacken.
Den Käse in dünne, ca. 3 cm große Quadrate schneiden und auf einem Teller anrichten.
Nun füllt jeder Teilnehmer sein Raclette-Pfännchen wie folgt: 1-2 Ananasstücke, darüber streut man Schokoraspeln. Darüber gibt man 1 EL von der gewürzten Schlagsahne und belegt alles mit einer Scheibe Käse.
Die Pfännchen im Gerät erhitzen, bis der Käse schmilzt und leicht bräunt. Anschließend mit dem Holzspatel auf ein Teller schaben und noch warm mit dem aufgebackenen Baguette verzehren.
Tipp: Ich stelle die Kokosflocken und das Kirschwasser von vorneherein extra auf den Tisch - da kann jeder sich bedienen, wie er will. Und wenn die Sahne nicht gewürzt ist, kann der Rest auch noch am nächsten Tag zum Café verwendet werden.
Sollten Kinder am Essen teilnehmen, ist dies auch die bessere Lösung, da die Erwachsenen sich so das Kirschwasser dazugeben können, und man es bei den Kindern getrost weglassen kann.
Noch ein Tipp: Es muss nicht unbedingt Kirschwasser sein - mit Baileys oder einem anderen Likör schmeckt das Ganze auch hervorragend.
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!