Zubereitung
VORWORT:
Ich richte immer die Füllung am Vorabend, ( gerade, wenn man sie für einen Brunsch möchte) am nächsten Tag muß ich nur noch den Blätterteig zuschneiden, füllen, bepinseln und ab in den Ofen.
Die Füllung kann man auch einfrieren und nach Gebrauch auftauen, oder man macht die Hörnchen soweit fertig, gefriert sie ein und holt sie nach Bedarf aus dem Gefrierfach, bepinselt sie mit Eimilch und bäckt sie dann!!!!!!!!
ALSO:
Die Zwiebeln, Schinken und Knoblauch in etwas Öl anschwitzen, mit Wasser, Sahne, Schmand ablöschen, zu einer cremigen Masse einköcheln lassen, mit Gemüsebrühe, Pfeffer und Schnittlauch abschmecken.
Die Masse lauwarm abkühlen lassen und dann den geriebenen Käse daruntermengen.
Der Trick mit den Hörnchen:
Man rollt die runde Platte Blätterteig( Ich bevorzuge Vollkornblätterteig) auf einem leicht bemehlten Brett aus, wer eckigen Blätterteig hat, nimmt einen Tortenboden, und scheidet ihn sich rund aus.
Nun teilt man den Boden in 6 oder 8 Tortenstücke,( wie man einen normalen Kuchen aufteilt) gibt je 1 El Masse auf die breite Seite , aber mittig, und rollt das ganze von der breiten zur schmalen Seite auf. man kann auch 10 Stücke schneiden. Je mehr Stücke, desto kleiner die Hörnchen!!
Bepinselt es mit Eigelbmilch, und backt sie bei im auf 180°c vorgeheizten Ofen ca 20 min.-
Sind saulecker mit einem grünen Salat oder grad mal so aus der Hand
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!