Zubereitung
Die Tintenfische putzen: Falls noch vorhanden, die duenne lilafarbeneHaut abstreifen, die Innereien aus dem Beutel ziehen, den Beutel gutausspuelen und quer in mundgerechte Streifen schneiden. Die Tentakel(Fangarme) waschen, den Kopf mit Augen wegschneiden.
Die Zwiebel in schmale Halbringe hobeln. Mit Knoblauch und Ingwer,dem in Rige geschnittenen Weiss der Luachzwiebel im Wok in heissemOel unter Ruehre scharf anbraten. Die schraeg in Stueckegeschnittenen Chilies hinzufuegen. (zuviel Schaerfe kann manvermeiden, wenn man nicht nur die Kaerne, sondern auch die wattigenInnenwaende der Schote entfernt.)
Anschiessend die Tintenfischringe mitbraten. Zwei Minuten bei grosserHitze alles durcheinanderwirbeln. Dabei auch das in Stueckegeschnittene Gruen der Lauchzwiebel dazugeben. Fisch- undAusternsauce sowie einen guten Schuss Wasser angissen. Aufkochen undmit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tip:: Groessere Kalmare mit fleischigen Beuteln werden besonders zart,wenn man sie aufschneidet und auf der Innenseite mit einem scharfenMesser kreuzweise einkerbt, am besten mit dicht an dicht gesetzten,parallelen Schnitten. Die Beutel dann in mundgerechte Stueckeschneiden. Beim Braten spreizt sich das Fleisch zwischen denSchnitten, das sieht nicht nur dekorativ aus, sondern sorgt auchausserdem fuer eine wesentlich zartere Struktur des Fleisches.
Die gelben Chilies sind nicht nur wesentlich milder als die roten undgruenen. Deshalb kann man sie grosszuegiger verwenden - eher wie einGemuese und nicht wie ein Gewuerz.
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!