Bibeltorte

Zur Taufe, Kommunion, Konfirmation o.ä.

Bewertung
(*) (*) (*) (*) ( )
Auf der Grundlage von 2 Stimmen

Zutaten

8 Eier
200 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
50 g Puderzucker
150 g Mehl
100 g Speisestärke
0,5 TL Backpulver
2 Schattenmorellen
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (für 500ml Milch)
3 Schlagsahne
3 Päckchen Sahnesteif
400 g Marzipanrohmasse
200 g Puderzucker
Lebensmittelfarbe (nach belieben)
1 EL Kakaopulver

Zubereitung

Für den Teig die Eier trennen, Eiweiß mit Puderzucker steif schlagen. Eigelb mit 6 Eßl warmen Wasser schaumig schlagen, Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und cremig schlagen. Eischnee unter das Eigelb heben. Mehl, Speisestärke und Backpulver auf die Eimasse sieben und vorsichtig unterziehen.

2 Backbleche mit Backpapier belegen und den Teig auf die Bleche aufteilen.

Bei 200°C ca 12-15 min backen und anschliessend auf mit Zucker bestreute Geschirrtücher stürzen. Backpapier abziehen und Teigplatten auskühlen lassen.


Währendessen die Kirschen in einen Kochtopf geben, aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Das Puddingpulver mit etwas Wasser anrühren und unter die Kirschen ziehen. Nochmals aufkochen lassen und evt noch mit etwas Zucker abschmecken.


Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und kalt stellen.


Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten und ausrollen. Die Fläche muss etwa 1,5 mal so groß wie eine Teigplatte sein.


Eine Teigplatte auf eine genügend große Servierplatte geben (in diesem Fall war es ein mit Alufolie überzogener Wandspiegel =)). Die Kirschen darauf verstreichen.

Die 2. Teigplatte quer legen und rechts und links jeweils einen 2,5 cm breiten Streifen abtrennen. Diese Streifen werden so auf die Kirschen gelegt, dass sie zwischen Mitte und Außenseiten liegen und die Erhöhung eines aufgeschlagenen Buches bilden.

Eine Marzipandecke in der Größe der kleineren Teigplatte ausschneiden, die Reste mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Einen Teil der Sahne auf den Kirschen verteilen.Die 2. Teigplatte auf die Sahne legen, in der Mitte etwas eindrücken. Die Ränder  mit der restlichen Sahne bestreichen, die Marzipandecke auflegen. Mit einer Gabel an den äußeren Rändern Rillen in die Sahne ziehen, diese mit Kakao bestäuben, so dass es wie Buchseiten aussieht.


Aus den Marzipanresten Dekorationen bilden und nach Belieben verzieren.

 

HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!

Kylie