Zubereitung
Die Schale einer Orange in Zesten abziehen. Die Zesten in dem Puderzucker karamellisieren und 1 Tag an der Luft trocknen lassen.
Die Klöße nach Packungsanweisung herstellen und 1 Tag kalt stellen.
Entenbrüstchen:
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
1 Orange filetieren, den Saft auffangen und den Rest der Orange gut ausdrücken.
Die Entenbrüste abwaschen, gut abtrocknen und eine Tasche in die Brüste schneiden. Die Taschen mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben und mit den Orangenfilets füllen. Mit Holzspießchen zustecken. Die Hautseite rautenförmig einritzen. Die Entenbrustfilets auf der Hautseite scharf anbraten, auf ein großes Stück Alufolie legen und je mit ca. 1 EL Orangenlikör beträufeln. Die Folie gut verschließen und im vorgeheizten Backofen ca. 50 Min. braten lassen.
Rosenkohl:
Den Rosenkohl putzen und im Salzwasser bissfest garen, abgießen. Butter erhitzen und den Rosenkohl darin schwenken, den Orangenlikör zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Sauce:
1 Orange filetieren .
In dem Bratfett der Entenbrustfilets 1 Tl Puderzucker karamellisieren lassen, mit dem Orangenlikör und dem Orangensaft ablöschen. Die Vanilleschote hinzufügen und bei starker Hitze etwas reduzieren lassen. Die Vanilleschote herausnehmen und mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. Nach Belieben andicken.
Die Klöße in Scheiben schneiden. In einer Pfanne das Fett erhitzen, etwas Beifuß in das Fett geben und kurz anrösten. Den Beifuß evtl. herausnehmen.
Die Kloßscheiben in das heiße Fett geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
Die Holzspießchen aus den Entenbrustfilets entfernen und die Brüstchen in Scheiben schneiden. Alles zusammen auf Tellern anrichten und mit den karamellisierten Orangenzesten garnieren.
Getränkevorschlag: ein leichter Rotwein.
Guten Appetit!
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!