Zubereitung
Aus einem halben Liter Milch und dem Puddingpulver nach Anweisung einen Pudding zubereiten und auskühlen lassen.
Herd auf 200°C schalten.
Eiweiß mit dem Zitronensaft schnittfest schlagen und zur Seite stellen.
Die Eidotter mit dem warmen Wasser schaumig rühren.
Zucker und Kakaopulver dazugeben und solange schlagen, bis sich alles gelöst hat.
Mehl und Stärkemehl in den Teig sieben, das Backpulver dazu geben.
Mit einem Schneebesen das geschlagene Eiweiß unterheben.
Die Masse sofort auf ein Backblech ( Backpapier ) gießen und auf der Mittelschiene 15 min backen.
In der Zwischenzeit die Creme zubereiten:
Die Margarine schaumig rühren, Eier und Zucker abwechselnd einrühren, bis sich alles gelöst hat. Den Pudding portionsweise dazu geben, cremig rühren, bis der Pudding aufgebraucht ist.
Zur Seite stellen.
Den Biskuit auf ein Tuch ( evtl etwas Zucker darauf streuen ) stürzen ( geht ohne Probleme, wenn man die Kante vom Blech an das Tuch stellt und dann das Blech zügig nach vorne kippt ).
Auskühlen lassen.
Den Teig mit der Buttercreme bestreichen und mit dem Tuch den Biskuit vorsichtig einrollen.
Mit restlicher Creme die Roulade noch von außen bestreichen ( hat den Vorteil, dass man die Bruchstellen nicht so sieht ;-) ).Auf eine Arbeitsplatte heben und in den Kühlschrank für etwa eine Stunde stellen, damit die Creme ganz fest wird.
Die Biskuitroulade in Scheiben schneiden und auf eine Arbeitsfläche legen.
Mit beliebigem Obst ( aus der Konserve oder frisch - ich habe mich für Exoten mit Cranberries entschieden, kann aber alles sein, was man möchte ) belegen.
Beim Belegen bitte darauf achten, dass alle Stellen mit der Buttercreme vom Obst gut bedeckt sind!
Den Tortenguß nach Packungsanweisung zubereiten und mit einem Löffel gleichmäßig auf den Bisquitscheiben verteilen.
Wie gesagt, ein Rezept, das etwas mehr Zeit erfordert, aber eigentlich ganz einfach zu machen ist.
Tipp:
Bei exotischen Früchten nehme ich meist Konserven, weil dieses Obst bereits wärmebehandelt ist: etliche Sorten haben Enzyme, die sich in rohem Zustand mit Gelatine oder Milch nicht so gut vertragen. Mit Konserven ist man auf der sicheren Seite
So, jetzt wünsche ich allen viel Spaß beim Ausprobieren und gaaanz viel Lob von den Gästen!
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!