Zubereitung
Dieses Rezept gehört zu den Klassikern der Zillezeit und fehlte in keiner gut bürgerlichen Milljöhküche. Aber auch Beamte labten sich daran:
Weißbrot in Butter schön knusprig rösten und anschließend Krutons schneiden.
Das Roggenbrot klein bröckeln.
Das Bier in einen Topf geben zusammen mit den Roggenbrotbröseln, Eiern, Zitronenschale und Zimt. Unter ständigem Rühren das Bier erhitzen, es darf nicht kochen und muss langsam zu verdicken beginnen. Das Brot fungiert als Dickungsmittel.
Ist die Suppe schön sämig und kurz vor dem Kochen, vom Herd nehmen und servieren.
So wird serviert: Die Zitrone in Scheiben schneiden, in jeden Teller oder Suppentasse Zitronenscheiben legen, Korinthen einstreuen, Suppe darauf, die Croutons einstreuen und einen schönen Klecks Rahm, geschlagen oder nicht. Mit etwas Zimt überstreuen.
Guten Hunger
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!