Rinderbouillon mit Brandteigkrapfen

Nähe Infos zu Schabefleisch im Magazin unter Tricks

Dauer
2 Stunden Zubereitungszeit
Kosten
estimatedCost_2
Schwierigkeit
difficulty_2
Bewertung
(*) (*) (*) (*) ( )
Auf der Grundlage von 2 Stimmen

Zutaten

1 EL gehackte Petersilie zum Garnieren
2 Kleine Eier
75 g Mehl
35 g Butter
1 geriebene Muskatnuss
125 ml Milch
1 <b>Für die Brandteigkrapfen</b>
200 g Schabefleisch
0,5 TL Schwarze Pfefferkorner
1 Salz
1 Bd Suppengrün
1.250 ml Wasser
4 Suppenknochen
500 g Querrippe

Zubereitung

Fleisch und Knochen kurz abspülen, mit dem kalten Wasser aufsetzen, salzen und 90 Minuten nur leise köcheln lassen.

Nach 45 Minuten das geputzte, grob zerkleinerte Suppengrün und die Pfefferkörner zufügen.

Fleisch und Knochen aus der Brühe nehmen.

Die Brühe durchsieben und mit dem Schabefleisch vermischen.

Langsam zum Kochen bringen, dann das Schabefleisch mit einem Schaumlöffel herausheben, die Brühe nochmals durchsieben.

Wenn sie ganz klar sein soll, durch ein Mulltuch gießen.

Nebenher die Brandteigkrapfen zubereiten:

Dazu Milch mit etwas Muskatnuss, Salz und Butter aufkochen.

Das Mehl einrühren und so lange „abbrennen“, bis sich am Topfboden eine milchige Schicht bildet.

Den Topf vom Herd ziehen und die Eier mit einem Kochlöffel einzeln unter den Teig mischen.

Den Teig rühren, bis er schön glänzt.

Dann in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech erbsengroße Kugeln spritzen.

In dem auf 220°C (Gas Stufe 4) vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen.

Erst unmittelbar vor dem Servieren in die Suppe geben.

Die Suppe nach Belieben noch mit etwas Petersilie bestreuen.

HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!

judithchen