Zubereitung
Die Strudelteig-Zutaten zu einem Teig kneten, mindestens 1/2 Stunde lang ZUGEDECKT bei Zimmertemperatur rasten lassen.
Auf ein Tischtuch (ca. 1m x 1m groß) Mehl stäuben, darauf den Teig ausrollen und dann händisch ausziehen (wer's kann, kann den Teig auch à la Pizzabäcker in den Händen ausziehen)
Beim ausgezogenen Strudelteig den dicken Rand runterschneiden (diesen kann man später weiterverarbeiten - siehe Tip)
Den Strudel in folgender Reihenfolge bestreuen: zerlassene Butter, etwas Brösel (nicht zu viele!), in Spalten geschnittene Äpfel, und darüber das Zucker-Zimt-Gemisch. Wer mag, kann auch noch Rosinen dazugeben.
Den Strudel einrollen - geht ganz einfach, indem man eine Seite des Tuchs, auf dem das Ganze ausgerollt ist, anhebt, und den Strudel einfach einrollt.
Das Ganze in eine mit zerlassener Butter ausgefettete Form (Kasserole) geben, und bei 160° Heißluft ca. 1/2 Stunde im Rohr backen. (Nach ca. 15 Minuten 1/8 lit. Milch darüber gießen.)
Tip: den Teigrand, den man vorher runtergeschnitten hat, nochmal kurz durchkneten und zu tellergroßen Fladen ausrollen. Diese dann auf der offenen heißen Platte kurz backen, umdrehen, und auch auf der Rückseite "anbacken". Dann mit etwas Butter bestreichen und salzen. Noch heiß verzehren!
Das nennt sich in Österreich "Zelten" - schmecken absolut toll!
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!