Zubereitung
Für das Kompott Granatäpfel (1) wie Orangen auspressen. Granatapfel (2) entkernen. Die Feigen schälen. Den Puderzucker leicht karamelisieren lassen, den durchgesiebten Granatapfelsaft, Rotwein, Cassis, Nelken und die Zimtstange dazugeben und aufkochen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glattrühren, in den Sud rühren und 3 Minuten kochen. Die Feigen und die Granatapfelkerne dazugeben und bei milder Hitze weitere 5 Minuten garen. Das Kompott 2-3 Tage zugedeckt kalt stellen. Für die Mousse die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Eigelb mit Vanillemark, Zimt, Amaretto und Puderzucker 7 Minuten schaumig schlagen. Den Quark unterrühren. Die Gelatine bei milder Hitze auflösen, unter die Masse rühren und 10 Minuten kalt stellen. Das Eiweiß und die Sahne steif schlagen. Erst das Eiweiß, dann die Sahne unter die Quarkmasse heben. Zugedeckt über Nacht kalt stellen. Vor dem Servieren von der Topfen-Mousse mit einem Eßlöffel Nocken abstechen, mit dem Kompott auf Portionstellern anrichten und mit Minzeblättchen garniert servieren. Tip: Sollten Sie keine reifen Feigen bekommen, dann können Sie statt dessen zum Beispiel vakuumverpackte entsteinte Kurpflaumen verwenden. Die brauchen allerdings die doppelte Garzeit wie die zarten Feigen. :Pro Person ca. : 504 kcal :Pro Person ca. : 2110 kJoule :Eiweiß : 11 Gramm :Fett : 21 Gramm :Kohlenhydrate : 54 Gramm :Zeitaufwand ca.: 1 Std., 35 Min.; o. Kühlzeit
:Stichworte : Feige, Granatapfel, Kalt, P8, Quark, Süßspeise :Notizen (*) : : : Quelle: Essen und Trinken 12/96 Erfasst: Viviane Kronshage
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!