Gaisburger Marsch III

Bewertung
(*) (*) (*) (*) ( )
Auf der Grundlage von 5 Stimmen

Zutaten

3 Zwiebeln
2 EL Butter
500 g Kartoffeln
2 Mohren
200 g Spätzle
1 kl Sellerieknolle
1 EL Petersilie
2 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
1 Petersilienwurzel
500 g Suppenknochen
1 Stange Lauch
750 g Rinderhochrippe

Zubereitung

Von Gaisburg, einem Vorort Stuttgarts, hat dieses schwäbische Gericht seinen Namen. Seine besondere Eigenart: Die Mischung von Spätzle und Kartoffeln. Wo die Schwaben Kartoffeln doch eigentlich nicht so arg mögen. Aber der Gaisburger Marsch gehört zu ihren Leibgerichten. (Anmerkung von mir: So steht's auf der Rezeptkarte, ob der Kommentar bzgl. der Schwaben so stimmt, weiss ich nicht :-)) ).
1. Rindfleisch und Suppenknochen in einen Topf legen. Mit heissem Wasser bedeckt aufkochen. Abschäumen.
2. Zwiebeln schälen. Zwei halbieren und mit den Gewürzen zum Fleisch geben. Im geschlossenen Topf bei geringer Hitze 1 1/2 Stunden kochen.
3. Sellerieknolle, Möhren, Petersilienwurzel und Lauch putzen, waschen, grob zerkleinern. Kartoffeln schälen, waschen, würfeln. Spätzle in gesalzenem Wasser nach Packungsaufschrift kochen. Abgiessen.
4. Fleisch aus dem Topf nehmen. Brühe durchsieben. Fleisch würfeln. Mit etwas Brühe begossen warm stellen.
5. Gemüse und Kartoffelwürfel in der heissen Brühe bei geringer Hitze 30 Minuten kochen. Würzen. Fleischwürfel und Spätzle zugeben. Kurz erhitzen. Abschmecken.
6. Letzte Zwiebel in Ringe schneiden, in der Butter goldbraun werden lassen. Mit der gehackten Petersilie zum Gaisburger Marsch geben.
Zubereitung 2 Stunden ** Gepostet von: Karl-Heinz Siemssen
Erfasser: Karl-Heinz
Datum: 26.02.1996

HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!

Base