Zubereitung
Die gezuckerte Kondensmilch mit dem Puderzucker
verquirlen
Den Zitronensaft hinzufügen,
Sahne schlagen und in die verquirlte Kondensmilch
unterrühren.
Eier trennen und das Eiweis zu Eischnee schlagen. (Je nach Größe der Eier 4 - 6 Stück)
und dann sofort vorsichtig in die Crememasse
unterheben und gut vermischen als Crema Limone.
Die Bisquittorte ( selbst gebacken oder fertig gekauft ) 2x durchschneiden, die Hälften mit
Zitronengelee oder ähnlichem dünn bestreichen,
mit Zitronensaft oder Limoncello nicht zu knapp
beträufeln, die Creme großzügig verteilen und die
Torte zusammensetzen.
Danach die obere Decke und den Rand gut mit der
Creme bestreichen.
Verzieren nach eigenem Geschmack. ( Aus dem Urlaub von Zitronenbäumen Blätter mitbringen und um den Tortenrand stellen, die Blätter kann man gut einfrieren und nach Bedarf verbrauchen ).
Das Rezept läßt sich auch gut abwandeln.
Es eignet sich genauso gut für Orangen oder Mandarinen.
Statt Zitronensaft, Zitronengelee kann man auch Orangensaft und
Orangengelee verwenden.
Für die Dekoration sind Orangenscheiben besser geeignet als von
Zitronen ( sie sind nicht so sauer )
Noch ein Tipp: Statt des Gelees usw. kann man sich auch schnell einen
Sirup aus dem Saft mit Zucker kochen.
Es war meine erste Torte und ist mir gut gelungen, also auch was
für Anfänger.
Gutes Gelingen und guten Appetit.
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!