Förtchen (*)

Bewertung
(*) (*) (*) (*) ( )
Auf der Grundlage von 4 Stimmen

Zutaten

1 Pr Salz
1,25 EL Zucker
320 g Mehl
125 g Rosinen
0,25 l Milch
5 Eier
1 Pr Kardamom
0,13 l Schlagsahne
65 g Fett
1 Pr Muskatnuss, gemahlen
1 Pk. Vanillezucker
1 Wurfel frische Hefe
50 g Mandeln, gehackt

Zubereitung

(*) auch Futtjens, Förn, Fortiis, Pförtchen und Ballbäuschen genannt.
Aus sämtlichen Zutaten rührt man einen schwer fliessenden Hefeteig. Warm stellen und 20 Minuten gehen lassen.
Eine Förtchenpfanne ausfetten, den Teig hineingeben und beiderseits gut bräunen. Mit Zucker und Zimt bestreuen.
Variante: Rosinen und Mandeln weglassen, statt dessen die Förtchen mit Apfelstücken oder mit Apfelmus oder Pflaumenmus füllen.
Gut schmeckt es auch, wenn man Apfelmus und Pflaumenmus zu gleichen Teilen mischt und dieses nach dem Backen der ersten Seite auf die Mitte des Teiges gibt. Umdrehen und fertigbacken.
* Quelle: nach: Nordische Küche erfasst am 27.3.96 Astrid Bendig
Erfasser: Astrid
Datum: 19.08.1996

HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!

Base

Themen

Gebäck, backen