Kaninchen in Kirschbier

Bewertung
(*) (*) (*) (*) ( )
Auf der Grundlage von 13 Stimmen

Zutaten

750 ml Kirschbier
4 EL Sauerkirschen, eingemachte
3 EL Olivenöl, zum Anbraten
4 gr Kaninchenkeulen
2 Zweige frischer Thymian
3 Wacholderbeeren
3 Pimentkörner
1 TL Tomatenmark
1 Bd Suppengrün
2 Lorbeerblatter
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel

Zubereitung

*: Anstelle des Kirschbiers könnte ein ungesüsster Sauerkirschmost aus dem Reformhaus genommen werden.
1. Kaninchenkeulen waschen und trockentupfen. Suppengrün waschen und putzen, Zwiebel schälen, in grobe Würfel schneiden. Zusammen mit Lorbeerblättern, Thymian, Knoblauch, Wacholderbeeren, Pimentkörnern in eine Schüssel geben und mit dem Kirschbier begiessen. Über Nacht abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
2. Am nächsten Tag die Keulen herausnehmen, trockentupfen, salzen und pfeffern und in etwas Mehl wenden. Olivenöl in einem Bräter mit Deckel erhitzen und die Kaninchenkeulen von allen Seiten anbraten. Wenn sie etwas Farbe angenommen habe, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
3. Die Gemüse und Kräuter aus der Marinade heben und ebenfalls kurz anbraten, Tomatenmark zugeben und anrösten. Die Kaninchenkeulen wieder in den Bräter zu dem Gemüse geben und noch ein paar Minuten mit dem Gemüse rösten. Langsam die Marinade zugiessen. Eventuell noch soweit mit Wasser aufgiessen, bis die Keulen ganz bedeckt sind. Etwa 35 bis 40 Minuten schmoren lassen.
4. Keulen aus dem Bräter nehmen und die Sauce passieren. Danach noch etwa 5 Minuten auf dem Herd einkochen. Abgetropfte Sauerkirschen hinzufügen und kurz mitkochen lassen. Sauce nochmals abschmecken.
5. kaninchenkeulen auf vorgewärmte Teller legen und mit der Sauce begiessen. Sauerkirschen dekorativ anordnen.
Tip: Dazu passt ein Gemüsebouquet
*

HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!

Base