Zubereitung
Das Suppengrün waschen, putzen und kleinschneiden. Die Zwiebeln pellen und fein würfeln.
Die Kaninchenkeulen salzen und pfeffern. Jeweils 30 g Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen und jeweils vier Keulen darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite goldbraun anbraten. Die Keulen aus der Pfanne nehmen, den Bratensatz mit je vier El Marsala ablöschen und beiseite stellen.
Die Zwiebeln und das Suppengrün in einem Topf in der restlichen Butter goldbraun anrösten. Den Marsala aus der Pfanne und den restlichen Marsala dazugiessen und fast einkochen lassen. Die Kaninchenkeulen in den Topf legen. Je ein Zweig Rosmarin, Thymian und Petersilie dazugeben. Mit Weisswein und Geflügelfond auffüllen, so dass die Keulen knapp mit Flüssigkeit bedeckt sind. Salzen, pfeffern und aufkochen.
Die Keulen im geschlossenen Topf bei milder Hitze 75 Minuten leise kochen lassen.
Das Öl von den getrockneten Tomaten abstreifen und die Tomaten in zwei bis drei Zentimeter grosse Stücke schneiden. Die Stielansätze von den Kapernäpfeln abschneiden. Die Champignons putzen. Die Oliven abtropfen lassen.
Die Kaninchenkeulen nach Ende der Garzeit aus dem Fond nehmen. Den Fond auf die Hälfte einkochen, dann durch ein sehr feines Sieb giessen und nochmal aufkochen. Die Stärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter den Fond rühren. Champignons, Kapernäpfel, getrocknete Tomaten und Oliven dazugeben und zehn Minuten leise kochen lassen. Eventuell nachwürzen.
Das Kaninchenfleisch in möglichst grossen Stücken von den Knochen lösen. Die restlichen Kräuter grob hacken. Das Fleisch in den Weinfond geben und kurz erhitzen. Zum Schluss die Kräuter untermischen. Dazu passt Baguette.
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!