Obstwein herstellen - Hefe vorvermehren
ich habe gestern angefangen Erdbeerwein her zu stellen. Dazu habe ich mir aus der Apotheke Arauner Portweinhefe besorgt. Im Beipackzettel steht drin
[...] um eine sichere Gärung zu erreichen, sollte die Hefekultur stets vorvermehrt werden: Inhalt in 0,25l Apfelsaft geben, mit Wattebausch oder Tuch abdecken und auf Zimmertemperatur halten. Wenn der Voransatz deutliche Bläschenbildung zeigt, kann er dem Weinansatz beigemischt werden.[...]
Das habe ich gemacht und zwar vor gut 20 Stunden - aber da tut sich nichts - ist das normal dass das so lange dauert oder mache ich was falsch? der Ansatz steht auf dem Aquarium - also warm aber nicht heis der Apfelsaft war 100% und die Hefe war noch nicht verfallen.
So langsam muss ich den Wein ansetzen sonst habe ich angst dass der Erdbeersaft schlecht wird.
falsch gemacht hast Du nichts, es dauert manchmal etwas.
Notfalls verzichte auf die Vermehrung und mach den Ansatz, bevor der Obstsaft zu schimmeln anfängt.
Ich habe die Hefe mit Zuckerlösung genährt statt mit Apfelsaft, das ging besser, fand ich. Vielleicht sollte man den (naturtrüben) Apfelsaft einfach zusätzlich zuckern!?
okay - ich habe jetzt mal eine hefenährsalztablette dazu gegeben und warte noch bis mittag und dann schütte ich es rein ... egal ob sich bläschen bilden oder nicht
danke
Viel Vergnuegen beim Weinmachen :cheers: Blueeyes
gegen mittag hat dann der apfelsaft (in dem ich die hefe vermehrt habe) nicht mehr nach apfelsaft gerochen sondern stark nach hefe und dann habe ich sie reingeben .. und seid gestern abend bluppert der ballon fröhlich vor sich hin :)
also alles bestens ... aber trotzdem noch mal danke für eure hilfe