Churros, und was dazu gehört

Gast 06.06.2007, 10:19:12

Hallo, liebe BäckerInnen!

Ich habe gestern versucht, Churros zu machen (Rezept von Kochmeister: 300 g Mehl, 1/2 l Wasser) Der Teig war so furchtbar klebrig, dass ich große Schwierigkeiten hatte, ihn überhaupt in den Spritzbeutel zu bekommen, geschweige denn, ihn dort herauszuspritzen. Frustrierter Weise habe ich dann den Rest des Teiges auf einen Teller bugsiert und dann den Teig Löffelweise ins heiße Öl gegeben. Das Ergebnis war leider nicht sehr zufriedenstellend. Hat jemand noch Tipps zum guten gelingen von CHURROS und vielleicht auch Tipps zur Aufbewahrung (habe sie in eine Tupperdose gesteckt und heute sind sie schon weich geworden)? Ich freue mich über Meldungen!

SiG

Gast 06.06.2007, 11:36:42

sicher wird dir noch jemand schreiben, der sich mit der spanischen küche richtig gut auskennt.

ich habe ein mal bein churros machen zuschauen dürfen: es wurde eine teigpresse mit drehschraube verwendet, und der teig wurde in einer einzigen spirale von innen nach aussen in die pfanne mit öl gespritzt.

die waren dann so gut, dass sich das problem mit der aufbewahrung erübrigt hat.

lg

rampi

Gast 06.06.2007, 20:19:24

Wir essen immer Churros in Spanien. Nach meinem Empfinden ist das ein normeler Brandteig, wie er bei uns für Spritzkuchen verwendet wird. Ohne Zucker, den kriegt man zum Stippen dazu serviert.

Gruß Koifan

Gast 06.06.2007, 23:44:24

[quote:0caefdb7f4="koifan"] Nach meinem Empfinden ist das ein normeler Brandteig,[/quote]

ja koifan, es ist ein "normaler" brandteig!

klebrig? mm, hast du evtl. zu viele Eier reingetan?

Gast 07.06.2007, 01:27:11

Ich werde es dann mal mit dem Brandteig probieren, echt schade, dass das erste Mal so eine Sauerei war... :(