Römertopf???

Gast 26.02.2007, 11:18:49

Hallo,

ich habe seit über einem Jahr einen Römertopf. Es soll ja so toll und einfach sein, damit einen leckereren Braten zu zaubern.

naja ich hab ihn jetzt endlich das erste Mal ausprobiert, am Wochenende.

Hatte einen Schweinerücken (etwa 760g). Aber keine genaues Rezept. Alle Rezepte die ich gewälzt habe sagten bei einer Fleischmenge von 750g bis 1kg soll das Ding 2 Stunden in den Ofen.

Ok gesagt getan:

Römertopf gut gewässert (2 Stunden) und ausgebürstet. Unten Suppengrün rein, eine Tasse Gemüsebrühe, das Fleisch gesalzen und gepfeffert und mit Senf eingeschmiert. Auf das Gemüse gelegt. Deckel zu und in den lauwarmen Ofen (hatte vielleicht noch max 50°, da ich vorher Kuchen gebacken hatte und dann meine Männer meinten: Wir haben Hunger, geht das nicht schneller!)

Bei 200°C Umluft.

Nach einer Stunde nachgesehen ob noch genügend Flüssigkeit drin ist. war drin.

nach 80 Minuten haben wir dann beschlossen dass es gut sein muss und was war? es war schon trocken und etwas zäh. :cry: Aber hat noch geschmeckt.

Wie lange muss Fleisch denn nun im Römertopf in den Backofen und was wäre dabei rausgekommen, wenn ich wie in den anderen Rezepten (aus dem beiliegenden Heftchen) beschreiben, 2 Stunden gewartet hätte?

Oder war es nicht gut, da noch eine Auflaufform mit Kartoffelgratin mit rein zu stellen?

Hilfe, was hab ich falsch gemacht und wie mache ich es nächstes Mal besser??

Gruß Lammy

Gast 26.02.2007, 11:48:11

hallo lammy,

aaaaalso erst einmal braucht der römertopf nicht 2 stunden gewässert werden, sondern nur eine halbe stunde ca. !!!!!!!!!!!!!!!!

und dann einfach alle zutaten rein, die dazu gehören und in den kalten backofen stellen !

200 grad, keine umluft !!!!!!!!

und zwei stunden sind auch ein bißchen viel !!!! das war bestimmt nach 1,5 stunden auch schon gar, bei der fleischmenge !!!

versuchs nochmal, es lohnt sich wirklich !

für nochmehr tips frag doch mal doro-aus-hamburg, die kennt sich da total gut aus !!!!!!!!!

Gast 26.02.2007, 11:57:57

Hallo hw,

danke für die Tipps.

das mit dem kalten Backofen bezieht sich doch eigentlich nur da drauf, das der Römertopf keine extremen Temperaturschwankungen abkann, oder. naja, beim nächsten Mal werde ich meinen Kuchen erst hinterher backen und den Braten in den Absolut kalten backofen schieben. ich hatte gehofft, das ein bisschen restwärme nicht schadet.

keine Umluft??? ich mache eigentlich alles mit Umluft, aber ok, wieder was gelernt. Dann kann ich aber nicht gleichzeitig noch ein Kartoffelgratin in den Ofen schieben, oder? zwei sachen gleichzeitig geht ja nur bei Umluft, wegen der Wärmeverteilung.

schade, dann muss es wohl das nächste Mal Salzkartoffeln geben.

Gibt es irgendwo eine Richtlinie, wie lange welche Fleischmenge oder Dicke brauch? Ist die Garzeit unterschielich bei verschiedenen Fleischsorten, also Schwein, Rind, geflügel oder nur abhängig von der Menge und Dicke?

Fragen über Fragen.

Werde wohl nochmal Doro ansprechen, falls sie das hier nicht sieht und mir helfend zuvor kommt.

Danke,

Gruß Lammy

Gast 26.02.2007, 15:14:18

Hallo Lammy, ich habs gesehen!!

Also ich hab immer die Faustregel: 1 kg Fleisch braucht 1 Stunde plus 30 Min. wenns kross gebraten werden soll.

Wenn ich noch was dazu garen will, mach ich es erst, wenn der Deckel ab ist. Dann das 2. Blech rein und auf Umluft schalten. Am besten gelingt es, wenn man das 2. Blech drunter packt! Wenn ich den kleinen Topf im Herd habe, kann ich ihn längs auf das Gitter stellen, und die Auflaufform daneben packen. Dann gart ein Gratin auch gleichzeitig bei Ober-/Unterhitze.

Wenn Du den Römertopf in den heißen Ofen schieben willst, wässer ihn mit ansteigender Temperatur. Erst in kaltem Wasser vorweichen, dann etwas warmes Wasser in die Spüle und nach und nach heißes Wasser zugeben, bis der Topf fast bedeckt ist. Im heißen Ofen trocknet das Material natürlich auch schneller aus und es kann zu feinen Rissen kommen und der Topf leckt. :?

Übrigens gebe ich bei Schweinebraten keine Flüssigkeit zu, da das Fleisch genügend Flüssigkeit abgibt. Pack das Gemüse erst nach 30 Min. dazu, dann kohlt es nicht an! Gieß die Flüssigkeit dann vor dem Bräunen ab und mach in der Zwischenzeit die Sauce davon.

Ich hoffe, die Antworten helfen Dir!

LG Doro

Gast 26.02.2007, 16:59:14

Hallo Doro,

das mit der Faustregel werd ich mir gleich aufschreiben und zum Römertopf legen. Danke schön.

Ich hab nur den kleinen Topf, zumindest passt bei mir neben den Römertopf noch eine Auflaufform in den Ofen auf einer Ebene, ziemlich kanpp aber passt.

In den heißen Ofen will ich eigentlich nix schieben, war halt nur die Frage, ob es da dran lag das der Ofen schon lauwarm war (das Rost konnte man z.B. problemlos mit der Hand anfassen).

Übrigens gebe ich bei Schweinebraten keine Flüssigkeit zu, da das Fleisch genügend Flüssigkeit abgibt.

Ok, das erklärt weshalb es so aussah als wenn hinterher mehr Flüssigkeit drin war als vorher.

dann kann ja das nächste Wochenende kommen, an dem ein neuer versuch gestartet wird, unter der Woche hab ich keine zeit und keinen nerv dazu.

Vielen Dank Doro und hw.

Lammy