gusseisen-teekanne

Gast 31.03.2006, 08:33:02

schönen, guten morgen allerseits,

hat jemand einen tipp für mich?

habe vor ein paar tagen eine wunderschöne, japanische teekanne aus gusseisen "geerbt". nun wollte ich das gute ding mal kräftig schrubben und für den gebrauch herrichten. ich war nicht sehr angetan, als ich sah, dass sich im ausguss und überhaupt im inneren der kanne ein riesen-belag angesammelt hat, vielleicht rost. jedenfalls kam eine furchtbare, schwarze brühe raus, und: je schrubb umso brühe. was soll ich machen, mit stahlwolle ran? und wenn der belag einmal weg sein sollte: (wie) kann ich verhindern, dass er sich wieder bildet? ich möchte ja nicht unbedingt tee mit rosteinlage trinken.

vielen dank für euren rat.

lg

rampi

Gast 31.03.2006, 08:47:42

also ich hab nen wok aus gusseisen und ich weiss das man den sogar richtig dolle schrubben soll, denn dann kommt der geschmack beser. natuerlich rostet das ding, aber ein guter freund von mir, der hat gesagt, nach jedem schrubben sollte man das ding mit oel einreiben. jetzt denke ich mal ist das bei ner teekanne nicht so super lecker. allerdings weiss ich auch, das man teekannen gar nicht schrubben sollte, und auch kein spuelmittel nehmen sollte da das teein das sich da absetzt abgewaschen wird und dann der geschmack verschwindet. das selbe gilt fuer cafèkannen. deswegen sollte man fuer cafè und tee nie die selbe benutzen. diese weisheit habe ich aus der konditorenschule. vielleicht solltest damit mal zu nem buechsenmacher gehen, die kennen sich mit sowas eigentlich immer recht gut aus!!!

Gast 31.03.2006, 08:53:16

Hab hier was über das Reinigen von Gusseisengeschirr gefunden, aber wie Morticia schon sagt ... Fett oder Öl ist ja bei einer Teekanne nicht so geeignet :?

Pflege von Lodge Gusseisen-Geschirr "Seasoning"

Wie alles Gusseisen-Geschirr kann auch das Lodge Gusseisen-Geschirr rosten. Um das Lodge Gusseisengeschirr zuverlässig vor Rost zu schützen, müssen die Poren und die Oberfläche des Gusseisens mit einer Schutzschicht überzogen werden, die den direkten Kontakt von Wasser mit dem Gusseisen verhindert. Nach der folgenden Vorbehandlung ist das Rosten des Gusseisen-Geschirrs praktisch ausgeschlossen.

Vorbehandlung (Sehr wichtig!!!)

1. Reinigen Sie das Lodge Gusseisen-Geschirr zuerst gründlich mit Spülmittel und Wasser.

2. Streichen Sie die ganze Innenseite des Kochgeschirrs mit pflanzlichem Bratfett aus (inkl. Deckel der Pfannen, Ausgussrohr bei Teekannen)

3. Erhitzen Sie das Lodge Gusseisen-Geschirr in einem Ofen während ca. 1 Stunde bei 180 C°.

4. Nehmen Sie das noch warme Gusseisen-Geschirr aus dem Ofen, giessen das überschüssige Fett aus und reiben das Geschirr mit einem Lappen trocken.

5. Mit neuem Lodge-Gusseien-Geschirr wiederholen Sie die Schritte 2-4 ein oder zwei mal.

Erfahrene Lodge Gusseisen-Geschirr-Benutzer empfehlen zusätzlich, das Lodge-Gusseisengeschirr vor dem "Einfetten" 1-2 Stunden mit Kartoffel-Schalen auszukochen.

Achtung: Erhitzen oder kühlen Sie neues Lodge Gusseisen-Geschirr nicht zu schnell, sonst können Risse entstehen!

Gebrauch

* Kochen Sie das Lodge Gusseisen-Geschirr gelegentlich mit Wasser und einem Tee-Löffel Speck-Fett ab. Dieser Unterhalt erneuert die oben beschriebene Vorbehandlung und hält das Lodge Gusseisen-Geschirr rostfrei.

* Wird in einem frisch behandelten Lodge Kochgeschirr Wasser zum Kochen gebracht, entsteht auf der Wasseroberfläche ein dünner Oelfilm. Dieser Film ist aber harmlos und verschwindet mit der Zeit allmählich. Sie können dieses Wasser ohne weiteres auch für Kaffee oder Tee verwenden. Sie können diesen Oelfilm aber auch verringern, indem Sie gelegentlich das Gefäss mit leicht kochendem Wasser und einen Teelöffel Backpulver ausspülen.

* Reinigen Sie das Lodge Gusseisen-Geschirr mit einer Bürste und heissem Wasser. Verwenden Sie dazu kein Spül- oder Scheuermittel. Auf keinen Fall im Geschirrspüler reinigen!

* Vermeiden Sie saure Speisen oder Getränke im Lodge Gusseisen-Geschirr zuzubereiten.

* Beim Aufteten von Rost, metalligem Geschmack, oder verfärbten Speisen sind die Schritte 1-4 gem. Abschnitt "Vorbehandlung" angezeigt.

* Nach Gebrach bewahren Sie das Lodge Gusseisen-Geschirr mit abgenommenen Deckel an einem warmen und trockenen Ort auf.

Gast 31.03.2006, 09:07:57

na, da lag ich doch gar nicht soooo falsch!