Natron oder Backpulver
zum backen gibt's einen schönen spruch:
When you cook you use recipies, but when you bake you use formulas.
d. h. wenn man natron durch backpulver ersetzt, kann das kräftig in die hose gehen, weil natron eine ganz andere wirkung hat als backpulver. :) :crazy:
lg
Sassi hat eigentlich schon Recht, aber ich habe auch schon Backpulver für Natron ersetzt und ich konnte nicht wirklich einen Unterschied feststellen :)
Liebe Grüsse
Sabina
beim googeln habe ich entdeckt.... bei cojin.de
4. Backpulver Backpulver enthaelt die chemischen Komponenten Natron(Natriumhydrogencarbonat) - als Triebmittel fuer die
Kohlensaeurebildung und das Saeurungsmittel Natriumdiphosphat. Im
Bio-Backpulver ist die Saeurungskomponente Weinstein oder
Zitronensaeure. Es eignet sich fuer alle Teige insbesondere von Kuchen
und Gebaeck. Auch schwere Teige mit viel Fett, Zucker, Nuessen und
Rosinen werden damit luftig. Backpulver-Tuetchen enthalten ca. 16 g
Triebmittel (fuer 500 g Mehl), wird unter das Mehl gemischt und so dem
Teig beigemengt. Die Mengenangaben des Rezeptes sollten allerdings
genau beachtet werden, da bei zu hohen Dosen das Gebaeck nach dem
Backen zusammen faellt. Kuehl und trocken in einem extra Behaeltnis
lagern (Lagerzeit > 1 Jahr). Selbst herstellen - siehe Rezept! 5.
Natron Natron wird besonders in den USA verwendet, heisst dort "baking
soda" und wird besonders fuer Muffins verwendet. Oder als
Lockerungsmittel fuer besonders schwere Teige wie Honigkuchenteig.
Fuer 500 g Mehl werden 6 g Natron verwendet. Sparsam dosieren, da es
insbesondere beim Backen mit niedrigen Temperaturen einen leichten
Nachgeschmack (salzig) hinterlaesst. Wegen seiner Saeure
neutralisierenden Wirkung wird Natron auch gerne bei der Herstellung
von Obstkuchen verwendet. Dafuer das Natron mit allen trockenen Zutaten
gut mischen, damit es nicht klumpt. Saure Teigzutaten wie Saefte und
Milchprodukte sollten erst kurz vor dem Backen hinzugefuegt werden, da
sonst zu viel Kohlendioxyd verloren geht und der Teig schlecht aufgeht.
Haltbarkeit ca. 6 Monate.
Durch die Erfindung von Natron vor ca. 150 Jahren wurde erstmals die
Herstellung lockerer Backwaren moeglich. Es bewirkte eine
Massenproduktion von Kuchen und Keksen und ermoeglichte auch die
Zubereitung von Teigen mit schweren Zutaten wie Nuessen und Rosinen.
komischerweise nehme ich meist (nur) bei den Muffins Natron... könnte man ja auch bei allen Kuchenrezepten nehmen, damit sie lockerer werden....:what: ???
Hatte ich kein Natron im Haus, habe ich es auch schon ersatzlos weggelassen....
:winke: Gaby