Teeblatt oder Teezunge??
Ich bin auf der Suche nach einem ganz speziellen Gebäck. Scheinbar gibts diese Teile nur im altbayerischen Raum.
Es heißt Teezunge oder Teeblatt. Nachdem ich ganze Konditoreien wegen
dieser Schleckerei überfallen könnte, dachte ich, es ist vielleicht einfacher,
es mal selbst herzustellen. Leider find ich nirgends ein Rezept!
Zur Beschreibung: Unterlage ist Blätterteig (in Form eines Riesenblatts), drauf eine Creme (vielleicht Buttercreme???) und oben drüber eine Schicht aus Schokolade. Beim Essen bröselt es furchtbar!!!
Kennt einer von Euch das Teil, vielleicht auch unter anderem Namen.
Es ist im übrigen nicht das gleiche wie Schweineohren!!
Ich hoffe auf euch!!
cocci
für ca 18- 20 Teeblätter
2 x Blätterteig aus der Kühltheke besorgen
mit der Nierenform von tupperware ca 18 Nieren ausstechen und anschließend mit einem zuckergemisch aus groben zucker und vanillezucker auf einer Seite in das Gemisch drücken
anschließend bei ca 220 Grad 10 - 15 minuten backen.
1 Pachung Paradiescreme mit 1 Becher Sahne aufschlagen und auf die ausgekühlten Teeblätter streichen und zum Schluß in Schokoladenglasur tauchen und trocknen lassen
entschuldige, dass ich erst so spät antworte. Schön, dass du für mich gegoogelt hast.
Leider war das auch meine erste Idee. Und dieses Rezept kommt zwar
ziemlich nahe an meine gesuchte Leckerei, aber die Creme ist ganz bestimmt nicht die richtige.
Naja, ich werd mal weitersuchen. Vielen Dank nochmal :wink:
das teeblatt ist eine ganz einfache sache.
du nimmst gefrorenen blaetterteig, stichst runde teilchen aus, nimmst eine teigrolle und rollst das ganze nur etwas laenglich. das ein oval entsteht. dann wendest du es in zucker und baeckst es aus. du laesst es erkalten, waehrenddessen stellst du eine "gekochte" vanillecreme her, laesst auch diese erkalten, ohne das sie haut bekommt. dafuer bestreust du die oberflaeche einfach mit wenig zucker, nimmst schlagsahne und stellst suesse geschlagene sahne her, allerdings solltest du in die sahne etwas gelatine tun. dann 1/3 vanillecreme und 2/3 sahne. das ganze verruehren und auf den blaetterteig. nun hat mein chef das ganze aber auch mit einem in koufertuere getauchten blaetterteig belegt. aber das bleibt jedem selbst ueberlassen.
lass es dir schmecken.
achja, buttercreme ist das keine, denn die wuerde im sommer wegschwimmen, da das gebaeck also auch nicht in der kuehltheke steht ist es eine ganz simple vanillesahne mit etwas gelatine! also kein hexenwerk!