Hilfeeee --- Rheinischer Döppekooche!!!!

Flohmutter 19.10.2004, 17:09:34

:what: Wassn nu??? :what:

In einem "Original"-Rezept im Internet soll man mehlige Kartoffeln nehmen, in dem einzigen Rezept hier bei iCook auf alle Fälle festkochende....

Hier sind doch sicherlich ein paar Rheinländer, oooooder?????? :bussi:

doro-aus-hamburg 19.10.2004, 17:59:33

Hallo Flohmutter, ich bin zwar keine Rheinländerin, habe aber 3 verschiedene Rezepte des Rheinischen Kartoffelkuchens in meiner Datei ...und alle nehmen festkochende Kartoffeln!!

LG Doro

Flohmutter 19.10.2004, 18:04:23

na, als Hamburger Deern schwindelst du sicher nicht. Dann teste ich halt mal mit festkochenden. Und wehe wehe sie schmecken nicht im Dippe..... Dann lernen sie fliegen!!!! (Im Zweifel bis nach HH!)

Danke dir!!

LG Floh

bigi 22.10.2004, 21:18:49

Hi,

ich bin zwar ganz neu hier aber immerhin im Rheinland geboren und Döppekoche kann ich auch. Warum nimmst Du nicht einfach die mehlig/festkochenden Kartoffeln? Die gibt es doch überall.

Bei uns hatte früher jede Familie ihr eigenes Rezept, da gab es Variationen, die würde ich nie essen: mit Backpflaumen drin oder mit Fleischwurst.

Mach es doch einfach mal und dann entscheidest du selbst, ob es dir schmeckt oder ob du nicht lieber irgendwelche Zutaten gegen andere austauschst. Denn ein einziges, allgemeingültiges Rezept dafür gibt es garantiert nicht!

LG Bigi

Flohmutter 22.10.2004, 22:32:31

Aha - das klingt doch interessant.... Ich habe diesen Döppekooche zweimal unter dem Namen "Knall" gegessen. Und da waren Mettwürstchen drin. Also Backpflaumen würde ich ganz sicher da drin auch nicht haben wollen!

Aber sag mal: Müssen die Kartoffeln so ganz richtig gerieben werden? Ich habe *schäm* leider nicht mal eine gescheite Reibe geschweige denn eine Küchenmaschine. Was ich habe ist ein Pürierstab mit Topf oder von Tupper dieses Schneidedings. Wenn man da die Kartoffeln nicht ganz so doll durchdreht? Meinst du, das funzt?

Danke! Floh