Ernährung in der Schwangerschaft
ich habe mir gedacht dass, in ein Kochforum doch auc einen Beitrag zur Ernährung in der Schwangerschaft sein sollte!!!
Es ist nähmlich so dass, ich sehr genau aufpasse und sehr genau alle Tipps mir angehört und angewendet habe... so gut dass, ich plötzlich merkte: moment, ich bin mich gar nicht mehr gesund am Ernähren!!!
Darum habe ich gedacht dass, dieser Beitrag evt. interessieren kann. Hier gibt es auch viele Frauen, die schon vor langerzeit ihre Schwangerschaft erlebt haben. Vielleicht interessiert es auch ihnen was man jetzt so empfielt und was nicht. Ich habe gemerkt dass, meine Mutter absolut keine Einschrànkungen hatte was das essen anbelangte im '86 Jahre!
Die Hauptprobleme sind: Toxoplasmose, Listeriose, hepatitis, salmonellen.
Gemüse und Früchten
Also zuerst sollte man in voraus etwas sagen: manche Empfehlungen sind extrem Landes abhängig. In Italien z. B. wird empfohlen Früchte und Gemüse mit Bikarbonat oder Amuchina (einen Disinfektionsmittel) abzuwaschen vor den verzehr. Hier in der schweiz weiss ich dass, man eher empfielt Früchte und Gemüse einfach lange und gut unter laufenden Wasser abzuwaschen.
Jetzt ist zu sagen dass, man aber bei Bikarbonat oder sonstigen Seifen / Disinfektionsmitteln es wichtig ist dass diese keine reste auf das Essen lassen. Das essen von Trauben, Kirschen und ähnliches wird also ziemlich kompliziert!
Bei der Gemüse und Früchten die Schahle haben sollte man, wenn sie roh gegessen werden, die Schahle entfernen und danch sie nochmals abwaschen weil die Bakterien von der Schahle auf die Gemüse / Frucht gehen könnten.
Wenn Gemüse und Frucht gekocht oder gebacken werden sollte es kein Problem mehr sein.
Ich kenne keine Frucht oder Gemüse die nicht gegessen werden darf. Weiss allerdings dass, manche Frauen gewisses nicht gut vertragen z. B. Tomaten wegen übersàuerung.
Dies alles um Toxoplasmose und Listeriose zu vermeiden.
Fleisch
Hier in Deutschen Seiten habe ich oft gelesen dass, Leber nicht gut sei wärend der Schwangerschaft wegen den zuviel Vitamin A gehalt. Das habe ich in italienischen Forums und Seiten nicht wirklich angetroffen.
Bei Fleisch und Fisch ist das wichtigste dass, sie gekocht sind. Also wirklich gut durch, nicht halb durch. Auch beim Grillieren kann man essen, man sollte einfach sich gut achten dass, schwarze und verbrannte stellen nicht gleich zu bedeuten sind dass die ganze Wurst durch ist. Lieber sie leicht anschneiden damit es besser klappt. Bei Fleischstücken kann man solche Stampfer (sorry, weiss der richtige Name nicht) verwenden. Mit denne kann man das Fleisch klopfen und es kommen so viele Nägel raus um sie durch zu bohren. Bei Hamburgerfleisch oder Fleisch die rasch gekocht werden muss, zur sicherheit nochmals in den Ofen stellen damit der Kern auch gut durch kommt.
Achtung bei Panierten Fleisch weil es hier geschnitten werden muss um sicher zu sein dass diese auch wirklich gut durch ist. Wenn man es zu schnell erhitzt um eine knusprige panade zu erhalten, kann es gut sein dass es drin noch halbdurch ist.
Beim Aufschnitt (damit meine ich Kochschinken, Rohschinken, Salami, Aufschnitt, usw.) ist da man sich recht uneinig. Es gibt gewisse die sagen: gar keinen Aufschnitt. Es gibt andere die sagen: nur Aufschnitt aus der Verpackung (nicht vom Mädzker also) weil diese extrem kontrolliert ist. Andere sagen: nicht Aufschnitt, aber gekochter Schinken ist ok.
Das mit den gekochten Schinken ist so eine sache. Es sollte eigentlich ok sein, da es gekoch ist eben aber! wenn dieser natürlich auf eine Maschiene geschnitten wurde die vorher für Rohschinken gebraucht wurde, dann nützt alles nichts.
Bei Rohschinken gibt es auch die Meinung dass, wenn dieser mehr als 18 Monaten gelagert wurde, es kein Problem sein sollte.
Bei Wursten muss man auch aufpassen. Cervelat (der Schweizr Cervelat) ist z. B. nicht der Deutsche Cervelat. Unserer ist gebrüht, euren ist roh. Ich habe persönlich es trotzdem nicht roh gegessen unseren Cervelat, weil bei eine Untersuchung von Kassensturz in diesen Cervelat auch sonstige netten Bakterien gefunden geworden sind.
Mettwurst ist auch roh also auch hier aufpassen!
Geräuchertes Fleisch ist nicht gekochtes Fleisch, also sollte man diese auch nicht roh konsumieren.
Die Rede vom nicht gut durchgebratenen Fleisch ist v.a. von Toxoplasmose und Listeriose.
Fisch
Alle sind sich einig: 1 Mal pro woche Fisch ist sehr gesund. Was bei Fisch allerdings aufgepasst werden sollte ist dass, es gewisse Fische gibt die Schwermetalle behinhalten z. B. Thunfisch aber auch andere grosse Fischen. Daher sollten diese eher selten konsumiert werden.
Wie bei Fleisch sollte Fisch richtig gut durchgekocht werden. Sushi und ähnliches sollte vermiden werden. Es gibt allerdings auch hier Leuten die behaupten wenn man den Fisch 3 Tage im Tiefgefrierfach stellt dann sollte auch Sushi kein Problem sein. Wiederum sollte man erwänen dass, die Listeriebakterien im Tiefgefrier anscheinend überleben können.
Wie bei Fleisch, ist auch bei Fisch das räuchern nicht genug um die Bakterien zu beseitigen.
Bei Fisch sollte man also aufpassen wegen den oben zitierten Gründen und auch wegen der Toxoplasmose und der Hepatitis gefahr.
Eier
Die Eiern sollten gut durchgekocht werden. Spiegeleier und anderen zubereitungen die das Ei nicht vollständig durch kochen lassen, sollten vermieden werden.
Auch bei Desserts sollte man immer nach fragen ob evt. Eier roh benutzt wurden z. B. Tiramisu, Moussen, Mascarpone und anderen Cremen.
Die gefahr ist hier wieder toxoplasmose, listeriose und salmonellen.
Milch und Milchprodukten
Milch und Milchprodukten sollten immer pastörisiert werden. Bei der Milch ist es auch in ordnung wenn man die Langhaltbare Milch kauft da diese auch mit hochen Temperaturen verarbeitet wurde.
Bei Käse sollte man gut auf die Verpackung lesen. Die bekanntesten Käsesorten die nicht pastörisiert sind, sind Gorgonzola, Brie und Camembert. Aber nicht nur diese sind nicht pastörisiert, es gibt auch viele anderen.
Bei Parmesan ist es wiederum kein Problem dass dieser Rohmilch enthaltet da diese Art Käse lange Gelagert wird.
Yogurt, Creme fraiche, Quark, Butter un Rahm sind in der regel auch immer pastörisiert. Zum sicher sein, kurz auf die vErpackung lesen.
Mozzarella ist auf die Pizza kein Problem, sowie auch anderen Käsesorten die Rohmilch enthalten weil sie dann eben erhitzt werden. Wichtig ist natürlich dabei dass sie auch wirklich erhitzt werden z. B. gorgonzola nicht am Schluss drauf tun sondern am anfang, bevor die Pizza im Ofen geht.
Hier ist die gefahr v.a. Listeriose aber auch Toxoplasmose.
Kräutern und Gewürzen
Es gibt keine Kräutern und Gewürzen die in der normale Küche nicht verwendet werden sollten.
Man höhrt immer wieder von z. B. den abtreibenden Petersilien. Das stimmt auf jedenfall, aber nicht in der normale Menge die es für einen Teller Suppe braucht. Da müssen sehr hoche konzentrationen von dem Kräuter / Gewürz sein um diesen Effekt zu bewirken.
Vielleicht sollte man einbisschen aufpassen mit Curry, Paprika und Peperoncino. Nicht weil diese schlecht tun, sondern weil es evt. Zu übersäuerung führen kann.
Getränken
Beim Kochen ist nicht nur das essen wichtig sondern manchmal ist auch ein leckeres getrenk lustig zu zubereiten.
Selbstverständlich sollte man Alcool nicht konsumieren. Wobei auch hier sollte man erwänen dass, in Italien einen Glässchen Wein ab und zu mal, nicht verboten wird. Hier in der Schweiz ist es so dass, man eher sagt einmal anstossen mit einen Glässchen Wein oder so ist auch nicht so schlimm. Aber Beispielsweise soweit ich verstanden habe ist es in Spanien einen totalen Tabù.
Kaffé ist bis zu zwei Tässchen am Tag noch erlaubt, aber es sollteeher vermieden werden v.a. wenn man so oder so schon Bluthochdruck habt. Das gleiche gilt für alle Koffeinhaltige Getränken.
Auch Süssgetränken sind erlaubt, aber man sollte damit nicht übertreiben eben wegen den hochen Zucker gehalt.
Bei Säften sollte man aufpassen dass, diese auch pastörisiert werden also evt. Das Frischgepresste Orangensaft vom Nachbar vermeiden. Das Problem ist natürlich das gleiche wie bei Fruchten und Gemüsen.
Bei Tees gibt es grundsätzlich keine kontraindikationen. Es ist natürlich wichtig zu erwänen dass, es einen Unterschied ist wenn man sich mit Kräutern in Teeform Terapiert oder wenn es einfach nur manchmal zum Genuss genommen wird. Im ersten Fall sollte natürlich eine gute Absprache statt finden mit der frauenärztin weil sich mit Kräutern zu Terapieren nicht frei von Nebenwirkungen ist. Auch wenn man eine Teesorte habt die man jeden Tag evt. Mehrere Male trinkt, sollte mit der Frauenärztin besprochen werden. Die Gefahren sind v.a. frühzeitigen Kontraktionen.
Sollte in den Getränk irgend eine Frischefrucht rein kommen, dann einfach die Hygienenormen einhalten wie oben beschrieben.
Bei Smooties und Lassis auch genausten lesen was diese beinhalten, weil sie evt. Milch oder anderes drin haben der pastörisiert sein muss.
Wasser sollte natürlich wärend den ganzen Tag nie fehlen.
Naschereien
Naja nach soviel kochen, backen und zubereiten ist manchmal auch naschen völlig in ordnung.
Da gibt es eigentlich nichts vieles zu sagen. Hauptsache man übertreibt nicht damit und man liesst auf die Verpackung was in den Zeug drin steckt, sollte alles erlaubt sein.
Aufgepasst sollte allerdings bei Tekenwaren werden. Da können sich natürlich sich die Bakterien von eine Süssigkeit auf die anderen den Weg frei machen wenn v.a. geholfen durch eine Zange wird die für alles gebraucht wird.
So, ich hoffe dieser Artikel konnte euch interessieren / helfen. Ich habe lange gebraucht um mir wirklich alle Informationen zusammen zustellen die ich benötigte und noch länger gebraucht um zu eine vernünftige Lösung zu kommen die mir erlaubte weiterhin zu essen.
Wichtig ist nämlich zu sagen: es ist wirklich wichtig alle diese Infos zu beherzigen ABER! Man sollte trotzdem nie vergessen dass, unsere Müttern und Grossmuttern haben gesunde Kinder auch ohne all dem auf die welt gebracht und in anderen Ländern solche informationen gar nicht gebraucht werden können da man es einfach nicht weiss. Das um zu vermeiden dass, sollte es doch einmal zu einen Umfall kommen und irgendwo trotzdem einen ungewaschenen Blattsalat rein kommen, eine Scheibe Salami rein rutschen, usw. man nicht direkt in eine Panikkriese hinüber geht. Aber glaubt mir, ich habe echt, echt lange gebraucht um mich wieder zu fassen! Und auch Heute muss ich aufpassen dass, ich bei gewisses nicht übertreibe und mich nicht in einen Panikmonster verwandle.
LG
die Hälfte von dem was Du geschrieben hast, habe ich gelesen, dann ist es mir echt zuviel geworden.
Schmeiße die ganzen Bücher, Informationen und Tipps der sogenannten "erfahrenen" Mütter in die Ecke.
Ernähre dich einfach so wie immer, iss das, was dir schmeckt.
Das tut Dir und Deinem Ungeborenen mehr als gut.
Hast Du Dich bisher ausgewogen ernährt, kannst Du essen was Du willst,
sofern Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch usw. in Deinem Speiseplan vorhanden ist
-> nur den Speiseplan umzustellen weil Du nun schwanger bist,
bringt gar nichts, außer Entzugserscheinungen :)
Und das schadet im Endeffekt Dir und erst recht Deinem "Kind" ;)
ja...eben, am anfang habe ich mich eigentlich extrem daran gehalten, bis ich eben merkte dass ich praktisch nur bei Fertigprodukten sicher war, aber auch nicht wirklich! dann ist es mir auch zuviel geworden... und habe wieder angefangen normal zu essen. Naja, ich beherzige noch das mit den gut durch kochen von Fleisch, Fisch, usw. und Gemüse un früchte gut waschen und kein Schimmelkäse.
LG und ich verstehe dass du nicht alles gelesen hast! :) ... aber, es gibt noch sooo viel mehr dass man nicht essen dürfte! :)
Ich stand in der Schlange hinter einer schwangeren Kollegin am Thresen, bei dem es ein Essen mit Rindersteak gab. Als sie an der Reihe war, hat ihr der Koch (Niederländer), der das Essen ausgab, dringend davon abgeraten, das Steak zu essen, da es ja nicht durchgebraten sei und wollte ihr eigentlich das Essen nicht geben. Die Kollegin (Französin) hat aber darauf bestanden, denn schließlich äße man Steak ja auch nicht durchgebraten, und sie hat sich das Essen wirklich geben lassen (und auch gegessen, wie ich sah).
Interessant, wie unterschiedlich die verschiedenen Länder also dieses Thema betrachten. Und in Frankreich scheinen ja auch gesunde Kinder zur Welt zu kommen ...
:winke: FrauAntje