Lebensmittelsauber

PetraD 12.04.2011, 17:25:50

Mich interessiert es mal, was ihr von diesem Wort haltet :wink: .

Ich sehe das so: Ging mir beim Abwasch heute so durch den Kopf, weil die Flasche dort steht. Es handelt sich um einen fettlösenden Powerreiniger. Marke ist egal, gibt ja viele davon. Lieben tu ich meine Sorte auch, weil er wirklich sehr gut reinigt. Ich benutze ihn im Badezimmer, um Fliesen, Waschbecken etc.... reinige. Aber auch nehme ich den um mein Ceranfeld zu putzen, wenn mal wieder hartnäckige verkrustete Flecken sind, ich erspare mir das kratzen :-D .

Nun lese ich dieses Wort also so (ich mache meinen Herd nach dem Abwasch sauber), ich kann das Putzmittel nun während des Abwasches nehmen. Da könnte die Flasche mit Lebensmittelsauber zugetackert sein, ich würde es niemals während ich meine Tassen und Teller wasche, benutzen. Könnte es ja auch als Spülmittel dann verwenden :shock: .

Wie seht ihr das?

LG Petra

Sr.Elisabeth 14.04.2011, 08:06:58

Steht auf der Gebrauchsanweisung drauf, dass man es auch als Spülmittel verwenden kann?

Es gibt auf jedem dieser Behälter eine Gebrauchsanweisung. Und wenn irgendwo ein dick gedrucktes "X" möglichst auf einem orangenfarbenen Quadrat steht, würde ich an sowas nicht mal denken,

Bei uns imAltenheim wird ALLES, was Gefahrgutzeichen trägt, auch Putzmittel!- weg gesperrt, weil unseren dementen Bewohner aus Versehen so etwas trinken könnten und für die Verätzungen, die sie sich dabei zuziehen würden, würden mit Recht wir vom Pflegeteam strafrechtlich verfolgt werden.Aus dieser Ausführung allein müsste sich ergeben, warum man mit sowas nicht abspülen sollte, Restbestände bleiben immer am Geschirr haften. LG Elly

hexleinwf 14.04.2011, 08:27:26

Das wäre doch mal ein Vorschlag für das nächste Unwort des Jahres 8)

Lebensmittelsauber - saubere Lebensmittel - frei von Chemikalien und anderen Zusätzen - vielleicht kann man damit ja sogar den Salat sauber "waschen" :oops:

Nein im Ernst Petra, ich würde es weiterhin für diese Zwecke benutzen, die du bereits genannt hast. Ansonsten schau mal bei den Inhaltsstoffen nach und forsche mal etwas im World Wide Web (vielleicht magst du dann sogar noch nicht mal mehr dein Bad damit putzen :lol: ).

admiral 14.04.2011, 17:00:03

Abwaschen werde ich weiterhin mit normalem Spülmittel und einem Schuß Essig Essenz und den Rest von Küche und Bad wird man dann mit einem normalen Scheuermittel zu Leibe rücken können. Mann sollte aber in jedem Falle den Herd mit klarem Wasser nachreinigen (wg. der Chemierückstände) klinisch rein, wird der Herd aber damit auch nicht (warum auch).

Es werden nicht umsonst für verschiedene Bereiche auch die entsprechenden Reinigungsmittel hergestellt. Ob zu recht oder unrecht, sei dahingestellt.

Wer ganz sicher gehen will, nimmt Omas Hausmittel, wie Essig, Zitronensaft, Kernseife u.s.w..

maximenü 14.04.2011, 19:58:10

Also, Powerreiniger hab ich gar keinen im Haus. Bei mir gibts nur Spülmittel, einen Allzweckreiniger und Scheuermilch. Mehr gibts nicht. Wenn der Kalk sich doch mal breit macht, dann hab ich noch Essig, den ich verwende. Ich finde, man muss nicht klinisch rein putzen oder sogar desinfizieren.

Lebensmittelsauber heisst ja nichts anderes, als das ich nach dem putzen mit dem Putzmittel Essen darauf anrichten oder zubereiten kann.

Ich persönlich würde aber nie Geschirr oder Töpfe mit PowerReiniger säubern. Man weiss nie,was da an Rückständen bleibt, egal wie oft ich auch noch nachspüle.

LG Maria