Le Creuset ?
ich hab mir eine Pfanne dieses Fabrikats gekauft der Verkäufer meinte die wäre was für´s Leben. Tja aber irgendwie scheinen wir uns nicht so gut zu verstehen. Denn obwohl ich die nicht in die Spülmaschine, sehr vorsichtig abwasche und immer gleich wieder einöle komme ich einfach nicht zurecht. :?
Mir brät alles an, die Bratkartoffeln werden matschig und bei dem Teil braucht mann unheimlich viel Öl.
Außerdem ist das Teil, als gußeiserne Pfanne so schwer das ich überhaupt nicht weiß wie ich das bewegen soll ohne das Ceranfeld zu zerkratzen.
:(
Hat jemand von Euch so ein Teil und wie geht ihr damit um?
Liebe Grüße Anja
Das heißt, dass es eine Weile dauert
und dann wird nichts mehr anhängen.
Auch etwas mehr Fett wird gebraucht als
bei beschichteten Pfannen.
Mit dem Ceranfeld, das ist schon ein Problem.
Bewege die Pfanne möglichst wenig,
und schiebe nicht hin und her
so wie es bei Kochsendungen immer
gezeigt wird.
Habe Geduld und der Erfolg wird sich einstellen. :wink:
Liebe Grüsse
Lolie
Eigentlich war die auch gedacht für so einen alten Ofen den mann mit Holz heizt so wie die Leute früher wißt ihr? Ich denke dafür ist sie besser geeignet. Nun habe ich ein Induktinskochfeld und meine andere Pfanne funktioniert darauf leider nicht.
Wg. Bild mal schauen wie ich eine Pfanne in Szene setzte?!
Ich habe inzwischen lieb gewonnenes Gussgeschirr nur noch im Urlaub auf meiner Gasflamme in Gebrauch, weil ich auch immer am Schwenken oder Schieben bin und da auch berechtigte Angst um mein Ceranfeld habe. Meine Eisenpfannen verursachen übrigens auch Kratzer. Beim Schwenken sollte man es halt angewöhnen, die Pfanne immer von der Feuerstelle zu nehmen und dann sanft wieder aufzusetzen. ;)
Mein Wok ist zwar aus Guss, hat aber eine glatte Kontaktfläche aus irgend einer Beschichtung. Dann benutze ich meist eine Edelstahlpfanne mit eingearbeiteten Eisenboden für Induktionsfelder. Auch meine beschichteten Pfannen sind mit so einem Boden ausgestattet.
Einbrennen ist so viel ich gelesen habe nur bei Eisenpfannen richtig sinnvoll. Die Stärke von Kartoffeln bildet auf Eisen (als Katalysator?) eine Schutzschicht, die weiteres Anbrennen verhindert. Ich gestehe aber, mich da nicht richtig auszukennen.
Guss hat vor allem den Vorteil eine große Hitze (langsam) aufzunehmen und dann recht gut halten zu können. Das Grundkonzept der Induktionsplatte ist etwas anders.
Ich würde hier eine andere Pfanne kaufen, weil ich nicht glaube, dass man hier mit der Gusspfanne glücklich werden kann.