Kamerun Rezepte

GabyHilg 17.02.2010, 14:06:31

Wer kann sich aus in der Kamerun-Küche?

Bei dem Weltgebetstag der Frauen dieses Jahr ist Kamerun das Partnerland.

Hierzu sollen auch Gerichte gekocht werden- es waren auch welche in dem Heft- allerdings nur mit Erdnüssen... :-( Ich denke für Omis ist das nicht so wirklich was.

Hat jemand eine Idee, was man noch machen könnte- es muß auch für so 40-50 Personen machbar sein.

Wer nicht weiß um was es bei dem Weltgebetstag geht- hier ein Link:

http://weltgebetstag.de/index.php?option=com_content&task=view&id=90&Itemid=137

FrauAntje 17.02.2010, 14:51:06

Ich kenne mich zwar nicht aus, habe aber mal auf niederländischen Websites ein bisschen herumgesurft. Dabei habe ich erfahren, dass vor allem im Norden Kameruns Erdnüsse zu den wichtigsten Nahrungsmitteln gehören. In anderen Teilen Kameruns gibt es aber auch Rezepte ohne Erdnüsse. Da die Rezepte auf den niederländischen Websites logischerweise in Holländisch geschrieben sind, müsste ich sie Dir übersetzen. Ich hänge unten mal die Übersetzungen der Rezeptnamen an, dannn kannst Du mir vielleicht sagen, welche Dich interessieren würden. Dann muss ich nicht alle übersetzen ...

Ach ja, einige sind auch auf Englisch. Soll ich die auch übersetzen, oder reicht es, wenn ich Dir für die den Link gebe?

Auf Englisch:

- Cameroon Suya (Vorspeise; marinierte Rindfleischspieße, so ähnlich wie Saté)

- Curry of beef cameroon (Hauptgericht; Rindfleisch-Curry mit Ananas, Mango und Kokos)

- Cassavafish in onionsauce (Hauptgericht; Cassava-Fisch in Zwiebelsauce; Fisch erst angebraten, dann noch geschmort)

- Egusi spinach (Hauptgericht vegetarisch; Egusi-Spinat, was auch immer Egusi ist ...)

- Sese plantains (Hauptgericht vegetarisch; auch hier keine Ahnung, was plantains sind)

- Buea coconut joloffe rice (Beilage; Reis mit Pilzen und anderem Gemüse, mit Kokosmilch)

Auf Niederländisch:

- Krabbenpaté (Vorspeise)

- Ndole (Fischsuppe; mit Kabeljau; enthält Erdnussbutter)

- Rindfleisch mit Süßkartoffeln (Hauptgericht; angebraten und dann geschmort)

- Hähnchen in Kokosmilch (Hauptgericht)

- Cladérade (Hauptgericht; Fischtopf mit Kartoffeln)

- Djumba (Hauptgericht; Fischpäckchen in Bananenblättern)

- Fisch in Kürbissauce (Hauptgericht; mit Okra-Schoten)

- Koki (Bohnenbrot; Gemüsegericht)

- Kokos-Joloff (Kokosreis; Variation des obigen Rezeptes)

- Bananenbrot (Nachspeise)

- Orangentorte (Nachspeise)

- Bananenwein (Getränk; aus Kochbananen)

:winke: FrauAntje

GabyHilg 17.02.2010, 16:02:03

Oh das ist ja toll- ich spreche das mal mit meinen Mitstreiterinnen ab- am 24. ist dort Treffen- dann melde ich mich noch mal. Enlisch geht auch so :-).

Danke :-D :-D :-D

Gaby

rampi 17.02.2010, 16:15:03

gaby, schau mal hier:

http://www.st-michael-tuebingen.de/aktuelles/wgt2010-Dateien/WGT2010-Rezepte.html

da sind einige rezepte.

in meinem afrika-kochbuch existiert cameroun leider nicht.

liebe grüße

beate

GabyHilg 17.02.2010, 16:19:35

So über den kurzen Dienstweg :lol: geklärt

Wir hätten gerne Cladérade und Koki übersetzt

...

Egusi sind Melonensamen und

plantains sind Kochbananen - das steht in dem Heft drin

Ich denke ein Fischtopf mit Kartoffeln ist was für Mecklenburger Omis :-)

Und Bohnenbrot kann auch nicht so falsch sein!